direkt zum Seiteninhalt

Restrukturierung einer Pensionszusage

Eine Restrukturierung einer Pensionszusage bedeutet, dass bestehende betriebliche Versorgungsverpflichtungen – meist gegenüber Gesellschafter-Geschäftsführern oder langjährigen Mitarbeitern – angepasst, umgestellt oder abgesichert werden.

Sinn und Zweck einer Restrukturierung einer Pensionszusage

Finanzielle Entlastung des Unternehmens

  •  Alte Pensionszusagen sind oft sehr teuer und belasten die Bilanz.
  • Durch Anpassung der Zusage oder Auslagerung (z. B. auf eine Unterstützungskasse oder einen Pensionsfonds) können Rückstellungen reduziert und die Eigenkapitalquote verbessert werden.

Risikominimierung

  •  Unternehmen tragen sonst das volle Risiko von Langlebigkeit, Zinsänderungen oder steigenden Rentenlasten.
  • Restrukturierungen helfen, diese Risiken zu begrenzen oder auf externe Versorgungsträger zu übertragen.

Steuerliche Optimierung

  •  Eine Neugestaltung kann steuerliche Nachteile beseitigen, die aus veralteten Zusagen resultieren.
  • Gleichzeitig lassen sich steuerliche Förderungen oder günstigere Bewertungsmethoden nutzen.

Verbesserung der Unternehmensnachfolge

  •  Für die Übergabe eines Unternehmens ist eine klare und finanzierbare Altersversorgung des Unternehmers entscheidend.
  • Eine Restrukturierung sorgt dafür, dass Nachfolger oder Käufer nicht durch überhöhte oder unklare Pensionsverpflichtungen abgeschreckt werden.

Sicherung der Altersversorgung

  •  Für den Begünstigten (z. B. den Gesellschafter-Geschäftsführer) wird gewährleistet, dass die zugesagte Rente auch tatsächlich gezahlt werden kann.
  • Durch Umstellung auf insolvenzsichere Modelle (z. B. Auslagerung in eine Rückdeckungsversicherung) wird das persönliche Risiko reduziert.

Rechtliche und bilanziere Anpassung an aktuelle Rahmenbedingungen

  •  Viele ältere Zusagen entsprechen nicht mehr der heutigen Gesetzeslage oder den Bilanzierungsregeln (HGB, IFRS, Steuerrecht).
  • Eine Restrukturierung schafft hier rechtliche Klarheit und Aktualität.

Der Sinn der Restrukturierung einer Pensionszusage liegt darin, das Unternehmen finanziell zu entlasten, Risiken zu senken und gleichzeitig die Altersversorgung des Begünstigten zu sichern, sodass sowohl die Unternehmenszukunft als auch die persönliche Versorgung besser planbar sind. Weitere Vorteile einer Restrukturierung sind die Verbesserung der Unternehmensnachfolge, die rechtliche und bilanzierende Anpassung an aktuelle Rahmenbedingungen sowie die insolvenzrechtliche Sicherung der Ansprüche.


Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und klären gerne alle Ihre Fragen rund um die Restrukturierung einer Pensionszusage